Wir lieben den Geschmack unserer erstklassigen veganen Bitteren Orangenmarmelade!
Wußtet Ihr eigentlich, dass Marmelade aus Bitterorangen nur durch Zufall entstanden ist? Ende des 18. Jahrhunderts lief ein Handelsschiff aus Sevilla nach einem Sturm in den Hafen von Dundee, Schottland, ein. Die geladene Fracht bestand aus Bitterorangen, die nicht mehr ganz so frisch waren. Zu diesem Zeitpunkt kommt Familie Keiller ins Spiel. Der Ehemann von Janet Keiller brachte einen außerordentlich günstig erstandenen Sack der leicht überreifen Früchte mit nach Hause. Leider schmecken die Orangen roh ganz fürchterlich, sodass die liebe Janet diese in einen Topf mit ganz viel Zucker zu einer Marmelade eingekocht hat. Das Ergebnis überraschte selbst die erfahrene Köchin: Erstaunlicherweise schmeckte die Bitterorangenmarmelade ganz vorzüglich!
Zuerst verkaufte sie diese nur in ihrem kleinen Feinkostladen. Doch sie wurde immer beliebter und schon bald gründete die Familie die erste Marmeladenmanufaktur der Welt. Die süße goldgelbe Marmelade verbreitete sich weiter über England und deren Kolonien aus.
Hut ab Frau Keiller! Dank ihrer kreativen Idee können wir heute diese leckere Spezialität genießen.
Wir haben unsere eigene Note eingebracht. Wir verwenden nur die besten sonnengeküssten Bitterorangen und ganz ausdrücklich KEINEN Gelierzucker, sodass unsere Bittere Orangenmarmelade zu 100 Prozent vegan ist.
Diese großartige Köstlichkeit passt nicht nur ausgezeichnet zur englischen Teatime auf Scones, sondern auch auf leckeres Toast zum Frühstück.
Zutaten: Pomeranze, Wasser, Zucker, Pomeranzenschale, Zitronensaft
Inhalt: 55g, 120g oder 230g
Woher stammt die Pomeranze?
Die Pomeranze (Citrus aurantium), ist auch als Sevilla-Orange, Bitterorange oder Sauerorange bekannt. Sie gehört zu den Rautengewächsen und stammt aus Südostasien. Die Zitrusfrucht ähnelt der Orange, ist aber sehr viel kleiner. Möglicherweise ist die Pomeranze als Hybride zwischen Mandarine und Pampelmuse entstanden. Etwa um das Jahr 1000 kam die Bitterorange über den Mittleren Osten durch Araber in den Mittelmeerraum.
Übrigens: In England wird nur die Orangenmarmelade als Marmelade bezeichnet. Alle anderen Sorten werden als „Jam“ bezeichnet.